Fragen & Antworten

Hier finden Sie einige Antworten auf die meist gestellten Fragen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach kurz an.

Klar!
Da wir uns mit dem Wind bewegen und keine Vibrationen (Bsp. Flugzeugmotor) vorhanden sind, empfinden Sie auch kein Schwindelgefühl.
Zu Beginn der Fahrt sollten Sie nicht senkrecht nach unten schauen. Genießen Sie zu Beginn der Fahrt den Blick in die Landschaft. Nach ein paar Minuten schauen Sie automatisch und ohne negatives Gefühl direkt nach unten.
Sprechen Sie uns vor der Fahrt an, dann können wir gerne auf Ihre Höhenangst noch etwas genauer eingehen.

Das Aufnehmen von Fotos und Videos aus dem Ballonkorb ist erlaubt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für mitgebrachte Fotoapparate und andere Geräte keine Haftung übernehmen können. Bei Fragen sprechen Sie uns an.

Schuhwerk:
Unbedingt festes und geschlossenes Schuhwerk. Zum Beispiel Wanderschuhe.
Keine Flip-Flops, Higheels oder Sandalen!
Kleidung:
Es sollte eine bequeme, der Jahreszeit angepasste Freizeitkleidung gewöhlt werden. Bitte beachten Sie, dass wir Outdoor unterwegs sind und die Kleidung evtl. schmutzig werden kann. Eine lange Hose ist auch in den Sommermonaten Pflicht.
Als Kleidung empfiehlt sich legere Freizeitkleidung. Die Landung wird dort sein wird, wohin der Wind uns trägt. Meistens ist dies ein Acker oder eine Wiese. Aus diesem Grund bitte eine lange Hose,die auch schmutzig werden darf (auch im Hochsommer).
Auch im Sommer kann eine leichte Jacke von Nutzen sein, da es in der Höhe doch etwas kühler werden kann.
Eine Kopfbedeckung schützt Sie vor der Wärme des Brenners.
An sonnigen Tagen ist eine Sonnenbrille empfehlenswert.

Wegen tagsüber auftretender Thermik (aufsteigende Warmluft) kann von März bis Oktober aus Sicherheitsgründen nur an den Tagesrandzeiten (die ersten beiden Stunden nach Sonnenaufgang und die letzten beiden Stunden vor Sonnenuntergang) Ballon gefahren werden. In der Zeit von November bis Februar sind auch tagsüber Ballonfahrten möglich.

Die reine Fahrzeit in der Luft beträgt ca. 60 Minuten.
Der Zeitaufwand insgesamt, sprich mit Auf- und Abbau sowie der Ballonfahrertaufe, beträgt ca. 4-5 Stunden.